Mit Insekten in eine nachhaltige Zukunft

.jpeg)
Insekten sind wahre Alleskönner und sind in der Lage sich von organischen Substraten zu ernähren, mit denen keine anderen Nutztiere auskommen können. Insekten besitzen dadruch ein grosses Potential, um in der Wertschöpfungskette die täglich anfallenden Lebensmittelabfälle zu verwerten und in hochwertige Nährstoffe umzuwandeln, welche als Lebensmittel oder Tierfutter ihren Einsatz finden. Auf diese Weise kann die Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft und eine nachhaltige Entwicklung gefördert werden.
Sustainable Development Goals

Hunger beenden und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
Etliche Lebensmitten enden als Abfall und werden nicht verwendet, gleichzeitig leiden viele Menschen an Hunger. Durch die Konversion von Lebensmittelabfällen durch Insekten können wieder neue Lebensmittel geschaffen werden.

Für eine nachhaltige Produktion
Insekten sind Meister der Verwertung von Lebensmittelabfällen und können daraus Nährstoffe generieren und dadurch zu einer kreislauforientierten Produktion beitragen.

Massnahmen gegen den Klimawandel
Insekten beeinhalten Inhaltsstoffe und eingen sich daher als Futtermittel und zur Reduktion von Soja in der Futterration, dadruch die globale Abholzung von Regenwäldern reduziert werden.

Weniger Fischfang für Futtermittel
Durch den Einsatz von Insekten als proteinreiches Futtermittel kann der Verbrauch von Fischmehl reduziert und der Überfischung der Ozeane entgegengewirkt werden.

Weniger Land um Nahrung zu produzieren
Insekten können Ressourcen um ein Vielfaches effizienter nutzen verglichen mit anderen Nutztieren und haben so einen geringeren Flächenverbrauch für die Produktion von Nährstoffen.